Sie sind hier: Startseite
» Physio- und Ergotherapie
» Wissenswertes
Wissenswertes für Patienten
Behandlungsart und deren Anzahl sind in einem Katalog für Heilmittel (Heilmittelkatalog) festgelegt und dienen dem Arzt als Arbeitsgrundlage.
Alle auf dem Rezept vorgenommenen schriftlichen Veränderungen müssen vom Arzt signiert und gestempelt sein.
Worauf Sie als Patient/in achten sollten!
Laut Heilmittelrichtlinien für die Ergotherapie und Physiotherapie kann pro Rezept ein vorrangiges Heilmittel und ein ergänzendes
Heilmittel je Indikation verordnet werden. Daraus folgt, das pro Rezept maximal 2 Heilmittel verordnet werden.
Auf dem Rezept muss das Heilmittel, die Diagnose, die Leitsymptomatik, der Indikationsschlüssel, der Stempel, die Unterschrift vom Arzt
und die Anzahl der verordneten Heilmittel enthalten sein.
Sind Sie Gebührenpflichtig, dann achten Sie auf das entsprechende Kreuz oben links.
Im Regelfall beginnt die Therapie mit der Erstverordnung und danach die Folgeverordnung. Achten Sie auch hier auf die entsprechenden Kreuze.
Im Regelfall wird die Physiotherapie 6x und die Ergotherapie 10x verordnet. Wichtig ist auch die Anzahl der Behandlungen pro Woche.
Bei einer Verordnung außerhalb des Regelfalls ist eine Begründung des Arztes notwendig.
Einige Erklärungen zur Heilmittelverordnung in der Ergotherapie
motorisch-funktionelle Behandlung = den Körper betreffend
Sensomotorisch- perzeptive Behandlung = die Sinne betreffend
Hirnleistungstraining = die Hirnleistung betreffend
Psychische Funktionelle Behandlung = die Psyche betreffend
Thermische Anwendung = Kälte- oder Wärmeanwendungen
Schienenbau = Anfertigen von Lagerungs- oder Quengelschienen für Hand oder Arm
Einige Abkürzungen der Heilmittelverordnung in der Physiotherapie
Massagetherapie
KMT = Klassische Massage
BGM = Bindegewebsmassage
SM = Segmentmassage
PM = Periostmassage
CM = Colonmassage
MLD- 30/ 45/ 60 = Manuelle Lymphdrainage 30/ 45/ 60 Min.
Bewegungstherapie
ÜB = Übungsbehandlung
KG = allgemeine Krankengymnastik
KGG = Krankengymnastik mit Gerät
MT = Manuelle Thearpie
Traktionsbehandlung
TR = Traktionsbehandlung
Elektrotherapie
ET = Elektrotherapie
Thermotherapie
KT = Kältetherapie
WT Ultraschall = Wärmetherapie mittels Ultraschall
WT Warmpackung/ Fango = Wärmetherapie mittels Warmpackung
Standardisierte Heilmittelkombination
D1 = Standardisierte Heilmittelkombination